Erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Seit 2009 waren wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger aktiv, um den Synagogenplatz zu verbessern.
Die meisten Informationen finden Sie in den Berichten
Die Vorschläge engagierter Bürgerinnen und Bürger aus der Zeit der grundsätzlichen Diskussionen um Aussehen und Nutzung des Platzes sind ebenfalls dokumentiert.
Bilder von Exkursionen zu anderen Orten der Erinnerung an NS-Verbrechen und die Menschen, die ihnen zum Opfer fielen
Ein Film über ein kleines Theaterstück, das die Geschichte der Ludwigsburger Synagoge und ihrer Zerstörung auf ungewöhnliche Weise erzählt
Die „Mauthausen-Kantate“: die Musik von Mikis Theodorakis, der Text von Iakovos Kambanellis (mit deutscher Übersetzung), der Gesang von Maria Farantouri im Hof des ehemaligen KZ Mauthausen, kombiniert mit Bildern von Fotografen des Stuttgarter Mauthausen-Komitees. Lief am 10. November 2010 auf dem Synagogenplatz, um an die Verfolgung auch der jüdischen Bevölkerung Ludwigsburgs zu erinnern.